Interpretation von Kurzgeschichten: Zeit und Raum

Kapitel 4

Zeit
Für die grammatische Zeit gibt es nur drei Möglichkeiten: Gegenwart, Vergangenheit, Zukunft.

Eine Geschichte, die im Präsens erzählt wird, bezieht den Leser stärker mit ein, man soll damit das Gefühl haben, direkt beim Geschehen dabei zu sein.

Vergangenheit ist die klassische Variante, so erzählt man Geschichten normalerweise. Wir machen im Deutschen einen Unterschied zwischen dem Präteritum und dem Perfekt, obwohl beides Vergangenheitsformen sind.

Das Präteritum wird normalerweise nur in der Schriftsprache verwendet, das Perfekt dagegen in der Umgangssprache. Beides klingt ungewohnt, wenn man es austauscht. Also sowohl jemand, der euch erzählt: „Gestern las ich ein gutes Buch und trank dazu einen leckeren Tee“, als auch eine Geschichte oder Teile einer Geschichte, die im Perfekt geschrieben wurden: Peter ist ganz heiß geworden. Er hat seinen Mantel ausgezogen und ist leise in sein Zimmer gegangen.

Zeitebene
Natürlich können auch verschiedene Zeitebenen verwendet werden. Die Gegenwart für eine aktuelle Situation und die Vergangenheit für Rückblenden.

Auch der Ablauf einer Geschichte hat etwas mit Zeit zu tun. Den Zockern oder Fans der TV-Serie „24“ wird der Begriff Echtzeit etwas sagen. Dieser bedeutet, dass eine Geschichte in derselben Zeit abläuft, die gebraucht würde, wenn sie tatsächlich passieren würde. Das nennt man in der Literatur zeitdeckende Erzählweise.

Sowohl Film als auch Dichtung haben aber auch die Freiheit, Zeit zu dehnen oder Zeit zu raffen.

Bei der Zeitdehnung wird die Erzählzeit durch Rückblenden, Beschreibungen oder Einschübe des allwissenden Erzählers verlängert.

Die Zeitraffung ist verständlicherweise oft einfach notwendig, man denke an Familiensagas, die sich über Jahrzehnte erstrecken. Die Raffung kann unterschiedlich stark sein. Entweder werden manche Teile einfach kurz zusammengefasst oder auch ganz weggelassen, sodass der Leser selbst darauf kommen muss, dass ein Zeitsprung vorgenommen wurde.

Eine Kurzgeschichte kann alle drei Zeitformen auf einmal beinhalten. Achte also darauf, damit du Aussagen darüber machen kannst.

Raum
Es gibt Theaterstücke oder Filme, die zu 99% einem einzigen Zimmer spielen, man nennt sie Kammerstücke. Auch in Kurzgeschichten kommen meistens keine großartigen Ortswechsel vor. Aber denke daran, dass Orte vom Großen zum Kleinen reichen können: von verschiedenen Ländern bis zu verschiedenen Zimmern innerhalb einer Wohnung.

Kapitel 5: Erzählperspektive

2 Kommentare

  1. Danke, danke und nochmals danke für diese ausführliche und umfassende Zusammenfassung des Themas! Ich bin Schülerin der 11 Klasse und wir schreiben morgen eine Klassenarbeit dazu – dank Ihnen werde ich es jetzt wahrscheinlich eher hinbekommen als gedacht, denn unsere Lehrerin hat kaum etwas erklärt.. Ich bin wirklich froh, auf diese Seite gestoßen zu sein, denn sie ersetzt tagelanges googeln im Internet. Weiter so und liebe Grüße 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert