Realschulabschluss Deutsch 2020, Rahmenthema: Herausforderung Digitalisierung
Da sind wir wieder mit unserer Unterstützung für den Realschulabschluss in Deutsch. Und das ist das letzte Mal für das Rahmenthema, denn 2021 wird die Prüfung schon ganz anders aussehen! Genießt es also!
Wir ihr wisst, müsst ihr euch für die Aufgabe ein so genanntes Kompendium zusammenstellen. Das ist nichts anderes als eine Materialmappe. Ihr könnt Zeitungsartikel sammeln, Online-Artikel, Fernsehsendungen, Grafiken, Tabellen und Karikaturen. Ich weiß, es ist manchmal schwierig, einzuschätzen, was wirklich seriös ist und was man gut nehmen kann. Deshalb findet ihr unten meine Link-Liste, die sich nach der Mindmap vom Kultusministerium richtet.
Außerdem habe ich ein Beispielkompendium mit Deckblatt, Inhaltsverzeichnis und Auswertungsbogen für euch vorbereitet. Bitte herunterladen und dann mit euren Daten ausfüllen. Der Auswertungsbogen gehört als Zusammenfassung vor jeden Artikel, den ihr euch heraussucht, ihr müsst ihn also mehrmals ausdrucken.
Rahmenthema 2020 Kompendium Vorlage
Link-Sammlung zur Mindmap
Allgemein, Definition, Information
https://digital-magazin.de/digitalisierung-definition/
http://startupwissen.biz/was-bedeutet-eigentlich-digitalisierung/
http://www.ard-zdf-onlinestudie.de/files/2018/ARD-ZDF-Onlinestudie_Infografik_2018.pdf
Rechtliche Aspekte
https://www.juraforum.de/ratgeber/urheberrecht/die-abwehr-urheberrechtlicher-abmahnungen
Internetkriminalität
Verbraucherschutz, „Abzocke“
Datenschutz
https://www.computerwoche.de/a/google-verspricht-mehr-datenschutz,3547059
Beziehungen
Soziale Netzwerke
Kommunikationsverhalten
https://www.studienkreis.de/infothek/journal/netiquette/
https://www.swr.de/home/Netiquette,netiquette-100.html
Kontaktbörsen
https://www.mdr.de/brisant/ratgeber/online-dating-fallen-bei-der-partnersuche-im-netz-100.html
https://sz-magazin.sueddeutsche.de/liebe-und-partnerschaft/online-dating-liebe-tinder-87384
Cyber-Mobbing
https://www.mimikama.at/allgemein/cybermobbing-es-kann-auch-dich-treffen/
https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/cybermobbing-im-unterricht
Selbst- und Fremdbestimmung
Informationelle Selbstbestimmung
https://webhelm.de/informationelle-selbstbestimmung/
https://www.datenschutzbeauftragter-info.de/70-jahre-grundgesetz/
Falschmeldungen
https://www.swr3.de/aktuell/Achtung-DAS-sind-Fake-News/-/id=4382120/did=4840638/1x5o4tu/index.html
https://www.hoaxilla.com/hoaxilla-202-fake-news/
Überwachung
https://www.tagesschau.de/ausland/ueberwachung-china-101.html
https://de.wikipedia.org/wiki/Globale_%C3%9Cberwachungs-_und_Spionageaff%C3%A4re
Abhängigkeit, Sucht
https://de.wikipedia.org/wiki/Internetabh%C3%A4ngigkeit
https://www.dak.de/dak/gesundheit/internetsucht-so-schuetzen-sie-ihre-kinder-2074254.html
Alltag
Konsumverhalten
https://www.br.de/puls/themen/leben/nachhaltig-online-shoppen-102.html
Freizeitgestaltung
Informationsfülle
https://www.zdf.de/nachrichten/heute/faktenchecken-fuer-jedermann-zdfcheck19-100.html
https://www.zeit.de/digital/internet/2019-03/youtube-verschwoerungstheorien-videos-alghoritmus
Technisierung
Veränderte Berufswelt
https://www.telekom-stiftung.de/presse/digitales-lernen-der-berufsschule
https://www.computerwoche.de/a/was-mitarbeiter-in-der-digitalen-welt-koennen-muessen,3544093
Automatisierung
https://www.hannovermesse.de/de/news/digitalisierung-kommt-von-automatisierung-60866.xhtml
https://de.wikipedia.org/wiki/Industrie_4.0
https://www.bmbf.de/de/zukunftsprojekt-industrie-4-0-848.html
Flexibler Arbeitsplatz
Standortfaktoren
http://www.itseccity.de/markt/studien/deutsche-telekom27016.html
https://www.chemie-arbeitgeber.de/standort/standortfaktor-digitalisierung/