Skip to main content

Mehr Bewegung = mehr Lernerfolg? – Ein Selbstversuch

Mein Lernen verläuft in letzter Zeit nicht so super, weswegen mir ein Freund riet, ich solle doch mehr an die frische Luft und mich bewegen. Klingt wahnsinnig offensichtlich und einleuchtend, aber rauszugehen ist mir ehrlich gesagt noch nie leicht gefallen. 🙈 Hauptsächlich persönliche Gründe, aber auch gefühlt keine Zeit sind die vorgeschobenen Ursachen. Und mal ehrlich: Wenn es draußen kalt und bewölkt ist, schnappe ich mir lieber ein Buch und eine Tasse mit Tee anstatt draußen herumzuhüpfen. 😅

Trotzdem wollte ich dem Ganzen eine Chance geben und setzte mir daher als Ziel für den Einstieg: Zweimal die Woche für mindestens eine Stunde rausgehen, laufen und gucken, ob das den neuronalen Verbindungen auf die Sprünge hilft.

 

Seit kurzem sind also neben Lernplattformen auch eine Wetter- und Kartenapp meine neuen Helferchen. Meistens laufe ich einmal von Zuhause los und mache eine einfache Tour, bei der zweiten Gelegenheit suche ich mir eine etwas entferntere Strecke, die dann auch schon mal zwei Stunden gehen kann. Mein Vorsatz ist es, möglichst viel alleine loszustiefeln, aber oft finde ich auch jemanden, den ich mitschleifen kann. 🫢 Was das Wetter angeht, habe ich schon ein persönliches Ranking:

 

Sonnig = 🥰           Schnee oder Regen = 🤩        vieeel Schnee oder Regen = 😬          nur Wolken = 🤨                 Windig = 😑

 

Als kleine Motivation mache ich bei jeder Runde ein paar Fotos, damit ich hinterher vor Augen habe, wie viel ich bereits geschafft habe. Das spornt mich an, wenn der innere Schweinehund wieder besonders laut bellt.

 

Hilft mir die ganze Aktion jetzt aber beim Lernen? Ich bin noch vorsichtig mit Prognosen, weil ich das Ganze erst seit ein paar Wochen mache. Folgendes konnte ich aber bereits feststellen:

  • Ich schlafe besser und bin dadurch fitter am nächsten Morgen, was sich wiederum positiv aufs Lernen auswirkt
  • Meine Konzentration scheint sich verbessert zu haben, ich kann länger lernen
  • Ich fühle mich etwas motivierter beim Lernen

 

Falls ich es schaffe, dranzubleiben, kann ich euch gerne nochmal ein Feedback geben. Ungeachtet der Auswirkungen aufs Lernen ist Bewegung aber allemal wertvoll, macht den Kopf frei und ist ein lohnender Ausgleich zum stundenlangen Schreibtischcampieren. Falls ihr also nicht ohnehin schon Sportenthusiasten seid, kann ich euch nur empfehlen, mehrmals die Woche einen Abstecher nach draußen zu unternehmen. 🙂

Kommt gut durch den Februar
Christina

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (12 votes, average: 5,00 out of 5)
Loading...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Accessibility Toolbar